Haben Sie Interesse an der Zahngesundheit? Sind Ihnen PatientInnenbetreuung und - beratung ein Anliegen? Arbeiten Sie gerne im Team?
Im Laufe einer dreijährigen Lehrzeit erwerben Lehrlinge allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten in der zahnärztlichen Fachassistenz. Für den abwechslungsreichen Beruf der Zahnärztlichen Fachassistenz sind außerdem noch Kenntnisse in Organisation und Administration nötig, die während der Ausbildung vermittelt werden. Lehrlinge, die bereits eine Lehre zur Bürokauffrau / zum Bürokaufmann oder zur Zahntechniker:in begonnen haben, können nach dem ersten Lehrjahr in den Lehrberuf der Zahnärztlichen Fachassistenz wechseln. Dabei wird das erste Lehrjahr voll angerechnet.
Zum Berufsbild der zahnärztlichen Assistenz zählen folgende Aufgaben:
- Betreuen der PatientInnen vor, während und nach der zahnärztlichen Behandlung
- Erläutern der Mundhygiene und der Maßnahmen zur Prophylaxe
- Assistieren bei konservierenden, chirurgischen, prothetischen, parodontologischen und kieferorthopädischen Behandlungen
- Anfertigen von Röntgenaufnahmen
- Abrechnen der erbrachten zahnärztlichen Leistungen mit den Patient:innen, privaten Versicherungen und Sozialversicherungsträgern
- Anwendung von Hygienemaßnahmen
- Organisieren des täglichen Praxisablaufes und der Terminplanung
- Durchführung von administrativen Aufgaben wie Patient:innenverwaltung, Schriftverkehr und Zahlungsverkehr
Ausbildung zur zahnärztlichen Fachassistenz (ZFA)
Nach der Aktivierung werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Infos hier: Datenschutzerklärung
In diesem Video erhalten Sie Einblicke in die Ausbildung zur zahnärztlichen Fachassistenz (ZFA).