Digitale Zahnheilkunde – ein Paradigmenwechsel

Digitale Technologien erleichtern unseren Alltag und bieten uns noch nie dagewesene Annehmlichkeiten sowohl beruflich als auch in unserer Freizeit. Mit einer eigens dafür eingerichteten Spezialambulanz für „Digitale Zahnheilkunde“ folgt die Universitätszahnklinik Wien diesem Zukunftstrend und fokussiert hier auf validierte Workflows zwischen PatientInnen – ZahnärztInnen - ZahntechnikerInnen. Die Spezialambulanz „Digitale Zahnheilkunde“ führt klinische und organisatorische Abläufe zusammen, wodurch Diagnostik, Planung, Behandlungsmethoden bis hin zur Produktion des Zahnersatzes weitestgehend digitalisiert werden können.

Dr. Christoph Kurzmann
Leiter der Spezialambulanz Digitale Zahnheilkunde
Zahnmedizinische und zahntechnische Aspekte verschmelzen immer mehr miteinander: Klassische bildgebende Verfahren (Röntgen, Computertomographie) können mit digitalen Entwicklungen wie z.B. dem Face Scan (3-dimensionale Erfassung des Gesichts) oder dem digitalen Abdruck mit einer kleinen Kamera (=intraoral Scan, kein Abformmaterial) fusionieren. Die computerge- stützte Planung sowie die Herstellung des Zahnersatzes im Zahntechniklabor ergeben eine digitale Prozesskette. So können Behandlungsabläufe vereinfacht und verbessert, der PatientInnenkomfort erhöht und die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestärkt werden.
Am spürbarsten wird die digitale Zahnmedizin beim intraoralen Abdruck mit einer Kamera. Innerhalb von wenigen Minuten erfasst ein kleiner Scanner die Zähne. Der Abdruck mit einem Abformmaterial wird durch einen Scan ersetzt. Würgereiz war gestern. Sofort ist der 3D Abdruck am Computerbildschirm verfügbar, kann dem Patienten/der Patientin gezeigt werden und steht zur weiteren Verarbeitung bereit.
- heute universell in der Zahnmedizin einsetzbar
- komfortable Abdrucknahme durch den Wegfall des Abdrucklöffels und herkömmlicher Abformmaterialien
- Zeitersparnis bei der Abdrucknahme
- Einsatz hochmoderner Werkstoffe für die Erstellung des Zahnersatzes: 3D Druck und Frästechnik
- hohe und vor allem reproduzierbare Präzision und Prozesssicherheit durch den Einsatz zeitgemäßer Technologien
- Funktion und Ästhetik
- 3-dimensionale Daten sind immer und überall verfügbar
- erleichterte Abdrucknahme speziell in der Kinderzahnheilkunde und bei Zahnunfällen
Leistungsspektrum
- Umfassende interdisziplinäre Beratung über digitale Behandlungsmöglichkeiten
- Intraorale Abdrucknahme mittels Scanner
- Teilweise Digitalisierung traditioneller Arbeitsschritte
Mo – Fr: 8 – 15 Uhr
Mo – So: 8 – 14 Uhr